Bericht über die Veranstaltung zur Erinnerung an der Revolution von 1956
Am 18. Oktober
2021 veranstaltete unser Verein eine Feier zum Gedenken an die Revolution von
1956 und den Unabhängigkeitskrieg verbunden mit einer Buchpräsentation. Wir
eröffneten unsere festliche Veranstaltung mit der Aufführung der Hymne, dann
begrüßte Präsident András Smuk die Teilnehmer. In einer herzlichen Ansprache
erinnerte Dr. Andor Nagy, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Ungarns, an die Aktivitäten und Verdienste des Europa-Clubs, seit seiner
Gründung vor 57 Jahren.
Dann folgte die Präsentation einer Publikation, veröffentlicht in Oktober 2021 unter der Schirmherrschaft unseres Vereins mit dem Titel
„Gerettete Schicksale“
basierend auf einem original handgeschriebenen Tagebuch aus dem Nachlass der Familie Nádas über die Flüchtlinge von 1956 bei Andau.
Das Buch wurde
von Ágnes S. Nàdas, als Enkelin und Stifterin des Tagebuchs im familiären
Kontext, dann von dem Historiker Dr. Jànos Ràcz aus fachlicher Sicht
präsentiert.
Für den
musikalischen Rahmen des wunderbaren, erhebenden Festprogramms sorgte der
5-köpfige Chor der Schüler des Franziskanergymnasiums aus Esztergom, unter der
Leitung des Dirigenten Árpád Pálmai. Auch aus ihrem Standardrepertoire konnten
wir eine Besonderheit hören: die in dieser Form noch nie gespielte „Szent
Özséb“ Hymne.
Zwischen den
musikalischen Einsätzen waren Csilla Maronka und Géza Széplaky, zwei
Schauspieler des Babits Mihály Theaters in Esztergom aufgetreten mit einer
wunderbaren Auswahl aus der Ungarischen Literatur.
Wir möchten uns
bei Ihnen allen bedanken, die bei diesem schönen und unvergesslichen Fest
mitgewirkt haben!













—————————————————————————————————–
Einladung
Veranstaltung zur Erinnerung an der Revolution von 1956
Zu Beginn der Veranstaltung stellen János Rácz und Ágnes Nádas kurz unser Buch „Megmentett sorsok“ vor. Eine Broschüre über die Flüchtlinge von 1956.
Auftritt:
Csilla Maronka und Géza Széplaky, zwei Schauspieler des Theaters Babits Mihály in Esztergom
und der Chor des Franziskanergymnasiums Pelbárt aus Esztergom
Ort: Collegium Hungaricum (Wien II., Hollandstr.
4.)
Datum: 18.Okt.2021, um 19 Uhr.
—————————————————————————————————————–
„Europa“ -Club Jubiläums-Feier am 4. September 2021 Bericht
DER „EUROPA“-CLUB ist 55 JAHRE ALT
Galaabend
Am 4. September konnten wir im schillernden, privat
geführten Schloss Petronell (Petronell-Carnuntum) das 55-jährige Bestehen
unseres Vereins feiern, was wir aufgrund der Pandemie leider zweimal
verschieben mussten.
Unser Ehrengast, Prof. Dr. Szilveszter E. Vizi,
Präsident der Stiftung der Freunde Ungarns, überbrachte in einer äußerst
bewegenden Festrede herzliche Grüße von allen ungarischen Landsleuten aus aller
Welt und betonte die Bedeutung der ungarischen Identität ermutigend und lobte
gleichzeitig unseren Verein, der dies seit 57 Jahren mit Leib und Seele
verkörpert.
Anschließend begrüßte uns Izabella Jégh,
Präsidentin von CSEMADOK, die feiernde ungarische Organisation in Wien, die
seit 6 Jahrzehnten beweist, dass sie ein würdiger Hüter der ungarischen
Muttersprache und Kultur ist, die in die Herzen dieser Wiener Ungarn
eingebrannt ist. Sie blickte auf die 30-jährige Freundschaft der beiden Vereine
zurück, deren Anfang die Erhaltung der ungarischen Sprache und Kultur als Erbe
ist. „Dies vereint unsere Freundschaft und unsere Veranstaltungen, insbesondere
die traditionelle Kranzniederlegungen in Bad Deutsch-Altenburg unter
Beteiligung von 3 Ländern, und Gedenkfeiern am symbolischen Grab der Ungarn von
1956.
Die ORF-Mitarbeiterin Dorottya Kelemen war die
ausgezeichnete Moderatorin der Veranstaltung, die den Präsidenten unseres
Vereins, Dr. András Smuk, zu den bedeutendsten Momenten in der
Vereinsgeschichte befragte. Zwischen den Festreden erklangen bei der Aufführung
der Internationalen Donauphilharmonie wunderschöne Melodien, die der
Veranstaltung einen wahrhaft würdigen festlichen Rahmen gaben.
Vielen Dank an unsere Gäste, die uns geehrt und mit
uns gefeiert haben! Wir danken allen Mitwirkenden, Unterstützern und
Organisatoren, Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen
wäre!
Photos:Sáskáné Nádas Ágnes











Für unsere Mitglieder:
„Es gibt eine Nation hier in der Mitte Europas, die der
Verkünder von Recht und Gerechtigkeit sein will“