Festveranstaltung bei der St. Stephan Büste und Konzert der Internationalen Donauphilharmonie in der Marienkirche

2023. 06. 06.

04.06.2023 Bad Deutsch-Altenburg

 

Die traditionelle Kranzniederlegung fand am 4. Juni 2023 um 16:00 Uhr in Bad Deutsch-Altenburg/ Németóvar an der am 26. Mai 2016 vom Verein „Europa“-Club errichteten St. Stephan Büste statt. Die Gedenkfeier an der Dreiländergrenze hat eine besondere Bedeutung, da der 4. Juni der Tag der nationalen Einheit ist, an dem sich die Ungarn aus der Slowakei, Ungarn und Österreich treffen, um zum Ausdruck zu bringen „Grenzen trennen uns nicht!“.

Im Rahmen der Gedenkfeier begrüßte Frau Szilvia Mentsik, Präsidentin des „Europa“-Clubs und Vorsitzende des Runden Tisches, nach einer aufrüttelnden Einleitung, Dr. Hans Wallowitsch, Bürgermeister von Bad Deutsch-Altenburg, die Teilnehmer. Anschließend hielt Ilona Molnár, ehemalige Direktorin der Gyula Szabó Gymnasium in Dunaszerdahely, eine bewegende Rede.

Zwischen den Reden wurden wir mit einem echten kulturellen Leckerbissen verwöhnt: Die Kindertanzgruppe der Kunstschule von Alistál verzauberte das Publikum, und Domonkos Tóth, Vizepräsident von MDE-VUS, hat ein Gedicht vorgetragen.

Seine Exzellenz Dr. Andor Nagy, Botschafter von Ungarn in Österreich, und Dr. Péter Szilágyi, stellvertretender Staatssekretär für nationale Politik, ehrten die Teilnehmer der Veranstaltung mit ihrer Teilnahme und einer Rede. Die Zeremonie endete mit einer Kranzniederlegung.

Nach der Kranzniederlegung fand ab 17.30 Uhr das Konzert zum 20-jährigen Bestehen der Internationalen Donauphilharmonie in der 1028 von König St. Stephan gegründeten Marienkirche statt. Diese CENTROPE-Feier war ein bemerkenswertes kulturelles Ereignis der grenzüberschreitenden mitteleuropäischen Zusammenarbeit, die eine äußerst wichtige Rolle bei der Förderung der Identität der in der Diaspora lebenden Ungarn spielt.

Um 20.23 Uhr zündeten wir gemeinsam mit unseren Landsleuten eine Kerze an, um in aller Welt des traurigen Ereignisses von Trianon zu gedenken.