Herbstprogramm 2007

2007. 10. 19.

Wien, 16. August 2007
PROGRAMMPLAN
September-Dezember 2007
13. September, Donnerstag 19.00 Uhr, Collegium Hungaricum 
CHANSONABEND (mit Liedern von Marlene Dietrich, Edith Piaf, Yves Montand) vorgetragen von der Schauspielerin Éva Meister 
Am Klavier: Miklós Bánfi
27.-30. September 
Ausflug nach Venedig und Padua. 
Bei unseren Stadtbesichtigungen suchen wir insbesondere Gedenkstätten mit ungarischem Bezug auf. 
Reiseleiter: Historiker László Csorba 
Anmeldungen unter Tel. Nr. 7744 219 (bei András Smuk) 13.
Oktober, Samstag 19.00 Uhr, Collegium Hungaricum 
MUSIKALISCHE BÜHNENSHOW 
Teil 1.: Alvajáró románc (Schlafwandler-Romanze) Zigeuner-Ballade der Liebe – gesungen und getanzt Vorgetragen: von Künstlern des Nationaltheaters Marosvásárhely 
Teil 2.: Micsinyál maga rossz? (Was machen Sie, Schlimmer?) 
Chanson-Programm des Schauspielers Loránd Vata aus Sepsiszentgyörgy mit Klavierbegleitung und Tänzen. 
Organisation: Zoltán Székely Szabó (Tel. 0664 38 22 227)
14. Oktober, Sonntag 
Ganztägiger JUGEND-AUSFLUG nach von Ungarn bewohnten Ortschaften im Burgenland, Treffen und gemeinsames Programm mit ungarischen Gesellschaften vor Ort. 
Anmeldung bei Viktor Szabados: 0676 53 47 988 oder e-mail: mde-vus@mde.hu 
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein Ungarischer Studierender.
17. Oktober, Mittwoch 19.00 Uhr, Collegium Hungaricum 
Vorführung des Dokumentarfilms VÉRREL és KÖTÉLLEL (Mit Blut und Strang) über die Ereignisse der ungarischen Revolution 1956 in Mosonmagyaróvár. 
Unser Gast ist Miklós Szabó, Bürgermeister von Mosonmagyaróvár.
10. November, Samstag 15.00 Uhr, Bad-Deutsch Altenburg Ökumenischer GOTTESDIENST und KONZERT in der Marienkirche, anschließend Kreuzniederlegung am Speerholz bei der symbolischen Grabstätte der Ungarn in Österreich 
Unser Gast ist der Diözesanbischof von Vác, Miklós Beer 
Mitwirkende: László Csabai (Orgel), András Baráth (Vibraphon) und Csaba Nagy (Schnabelflöte) 
Mitveranstalter: Csemadok, Pressburg
15. November, Donnerstag 19.00 Uhr, Pazmaneum Ákos Egyed, Historiker (Klausenburg), externes Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und Vorsitzender des Vereins Museum Siebenbürgen, hält einen Vortrag mit dem Titel : SZÉCHENYI und SIEBENBÜRGEN 
Gemeinsame Veranstaltung mit der Péter Bornemisza Gesellschaft
24. November, Samstag 19.00 Uhr, Studio Molière THEATERVORSTELLUNG 
Organisation: Zoltán Székely Szabó (Tel. 0664 38 22 227)
5. Dezember, Donnerstag 19.00 Uhr, Collegium Hungaricum Attila Kiss B. (Budapest): UNGARISCHE OPERNMELODIEN 
Er ist seit 1993 Solosänger an der Staatlichen Ungarischen Oper in Klausenburg, ab 1998 gastiert er regelmäßig an der Ungarischen Staatsoper Budapest, wo er zahlreiche Hauptrollen singt (Banus Bánk usw.). Der hervorragende Opern-sänger trat u.a. auch im Wiener Musikvereinsaal auf.
22. Dezember, Samstag 18.00 Uhr, Pazmaneum WEIHNACHTSFEIER 
Weihnachtsprogramm der Volksliedsängerin Mária Maczkó (Tura)