September-Dezember 2010
Donnerstag, 16. September, Uhr Collegium Hungaricum
Univ.Prof. Ágnes R. Várkonyi (Budapest), mit dem Széchenyi-Preis ausgezeichnete Historikerin und Mitglied der Ung. Akademie der Wissenschaften, hält einen Festvortrag aus Anlass des 275. Todestages von Ferenc Rákóczi
Mitwirkender: Csaba Nagy, Schnabelflöte (Nyíregyháza) mit Kurutzenliedern
Mittwoch – Sonntag, 22-26. September
Kulturhistorischer und landeskundlicher Ausflug ins Bihar-Land
Nagyvárad – Nagyszalonta – Kisjenő – Belényes (Bärenhöhle) – Verespatak (uralte Siedlung mit Goldgruben) – Máriaradna – Erdenburg von Bihar
Organisation und Reiseleitung: Historiker Zoltán Tófalvi (Marosvásárhely/Targu Mures)
Donnerstag, 7. Oktober, Uhr Collegium Hungaricum
Das Erbe der Revolution und des Freiheitskampfes 1956
Vorgesehene Rednerin: Parlamentsabgeordnete Mária Wittner,
Heldin der Revolution
Im Alter von 21 Jahren wurde sie am 23. Juli 1958, in erster Instanz zum Tode verurteilt. 200 Tage verbrachte sie im Gefängnis als Todeskandidatin. Erst danach wandelte das Gericht das Urteil in zweiter Instanz am 24. Februar 1959 in eine lebenslängliche Haftstrafe um. Auf internationalen Druck hin wurde sie am 25. März 1970 auf freien Fuß gesetzt.
Samstag, 16. Oktober, 19 Uhr Studio Molière
Theaterabend
Organisation: Zoltán Székely Szabó, Tel.: 06643822227
Donnerstag, 21. Oktober, 19 Uhr Collegium Hungaricum
Dokumentationsfilm: Pilgerfahrt zum Eisernen Vorhang
(der letzte Streifen des am 24. November 2008 verstorbenen Redakteurs von Radio Freies Europa: Dr. László Juhász)
Einführung: László Balogh (Filmregisseur)
Samstag, 6. November, 15 Uhr Bad Deutsch-Altenburg
WIR GEDENKEN UNSERER TOTEN
Trauerfeier und Kranzniederlegung
Geplant ist, dass die ökumenische Trauerfeier von Bischof László Tőkés (Nagyvárad) gemeinsam mit Abt György Herdics (Pozsony /Pressburg), der reformierten Seelsorgerin in Wien Mónika Karvansky und dem evangelischen Seelsorger aus Mosonmagyaróvár, Miklós Kiss, gehalten wird.
An der symbolischen Grabstätte der Ungarn hält der Bürgermeister der Stadt Sopron Dr. Tamás Fodor (geplant) eine Rede.
Aus diesem Anlass wird eine Sonderfahrt mit dem Autobus organisiert.
Gemeinsame Veranstaltung mit CSEMADOK aus Pozsony / Pressburg.
Freitag, 19. November, 19 Uhr Collegium Hungaricum
Theaterabend
Das Miklós-Tompa-Ensemble des Nationaltheaters von Marosvásárhely
führt
das Drama Caligulas Statthalter von János Székely auf.
Organisation: Zoltán Székely Szabó, Tel.: 06643822227
Samstag, 4. Dezember, 16 Uhr Collegium Hungaricum
Veranstaltung für Kinder und Jugendliche
Wie hat man den Weihnachtsmann zu erwarten? (Märchenspiel) – eine Aufführung der Werkstatt des Budapester Főnix Theaters
Organisation: Szilvia Mentsik, Tel.: 06645136103
Samstag, 18. Dezember, Wien 1., Dorotheergasse 16. (Evang. Kirche)
ADVENTSKONZERT mit anschließendem Buffet
Volksliedsängerin Gyöngyi Újváry, ehem. Mitglied der Gruppe Credo aus Ungvár (Ushgorod)
präsentiert ihr Weihnachtsprogramm
Gemeinsame Veranstaltung
mit dem Ungarischen Reformierten Seelsorgerdienst in Österreich