September-Dezember 2009
Donnerstag, 17. Septemer, 19 Uhr Collegium Hungaricum
Vortrag von Dr. BÉLA BORSI-KÁLMÁN (Budapest): Die Goldene Mannschaft und ihr Kapitän
Bei der Analyse der Laufbahn von Ferenc Puskás zeichnet der Historiker auch ein psychologisches Bild mit aufregenden und unerwarteten Ergebnissen auf.
Samstag-Dienstag, 26-29. September
KULTURREISE IN ÖSTERREICH
Auf den Spuren ungarischer Gedenkstätten: in Salzburg, Mattsee, Bad Ischl, Hallstadt, Rattenberg, Innsbruck und Kufstein.
Diese Rundreise empfehlen wir jenen, die sich für Geschichte, Architektur und die Natur interessieren.
Anmeldung bei: Andreas Smuk, Tel.-Fax: 77 44 219 (e-mail: a.smuk@gmx.at)
Donnerstag, 8. Oktober, 19 Uhr Collegium Hungaricum
BLUES und ROCK’N ROLL-KONZERT
Mit der Band CÉ-CÓ aus Esztergom/Gran
Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr Collegium Hungaricum
KABARETT auf SZEKLERISCH
Mitwirkende: die Schauspieler Attila Kozma und László Zsolt Lung aus Csíkszereda (Székelyland-Duo).
Nach der Pause folgt eine humorvolle Präsentation des neuen Buches von Zoltán Székely Tutuka avagy az utolsó Szabó durch das Künstler-Duo.
Samstag, 7. November, 15 Uhr Deutsch-Altenburg
GEDENKEN AN DIE TOTEN
Ökumenischer Trauergottesdienst, zelebriert von Abt György Herdics (Pozsony/Preßburg), Mónika Karvansky, reformierte Seelsorgerin in Wien und Miklós Kiss, evangelischer Seelsorger aus Mosonmagyaróvár.
An der symbolischen Grabstätte der Ungarn hält Judit Juhász, stellv. Generaldirektorin des Ungarischen Katholischen Radios, eine Rede.
Aus diesem Anlass wird den Interessenten ein Sonderbus organisiert.
Gemeinsame Veranstaltung mit CSEMADOK/Preßburg
Samstag, 21. November Studio Moliere
THEATERABEND
Organisation: Zoltán Székely Szabó, Tel.: 06643822227
Sonntag, 13.Dezember, 18 Uhr Dorotheergasse 16. (Evang. Kirche) ADVENTSKONZERT als Weihnachtsfeier mit anschließendem Empfang
Mitwirkende: Kati Szvorák, Volkslieder-Sängerin
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Ungarischen Reformierten Seelsorgedienst in Österreich