„Ungarische Helden und Heilige“
Musikalische Zeitreise mit dem Kecskés-Ensemble
11.Mai 2022, Collegium Hungaricum
Durch die wunderbare Darbietung des Kecskés – Ensemble konnten wir gleichzeitig an einer fantastischen und besonderen historischen Reise und einem musikalischen Erlebnis teilnehmen.
Ihr Repertoire umfasst alte Werke aus Mitteleuropa und Ungarn. Das Kecskés Ensemble wurde 1977 gegründet. Die Mitglieder sind seit 1983 als Lehrer an der Mitteleuropäischen Sommerakademie für Alte Musik in Szentendre tätig, und seit 1988 tritt die Gruppe jedes Jahr regelmäßig bei renommierten Festivals auf: Stary-Sach, Radovljica, Barcelona, Venedig, Ptuj, Blankenburg, Wien, Linz, Miercurea Ciuc, Szentendre, Esztergom, Szombathely.
Die Band kam mit mehr als 50 Instrumenten, die auch präsentiert wurden, sodass wir das breite Repertoire kennenlernen konnten, von der Tilinko bis zur Symphonie, vom gebogenen Horn bis zur Viola da Gamba. Den Gründer der Band, András L. Kecskés, konnten wir als lebende Legende begrüßen, seine Worte und Auftritte berührten uns alle.
Durch den Abend führte uns Árpád Pálmai, ein Kirchenmusiker, als Moderator, der gleichzeitig selbst als Sänger der Band einen beeindruckenden Auftritt hinlegte. Wir hörten inspirierende Melodien als musikalische Erinnerung unter anderem an König St. István, St. László und König Matthias, sowie an die Hunyadier und die Ära von Rákóczi. Dabei konnten wir besondere musikalische Kostbarkeiten kennenlernen, wie zum Beispiel das Krönungsgebet oder einen Auszug aus der Kinizsi-Bibel. Der Auftritt der Band war ein wahres Zeugnis unserer christlichen Werte und der Wichtigkeit der Bewahrung unserer nationalen Identität.




